Nach meiner Zeit an der Ruhr-Universität Bochum – Germanistik, Philosophie und Sozialwissenschaften – stieg ich freiberuflich in den Journalismus ein. Während meiner journalistischen Arbeit war ich für mehrere Tages- und Wochenzeitungen tätig, lokal, regional und überregional, auch als stellvertretender Redaktionsleiter. So für den WAZ-Konzern – heute Funke-Gruppe – , den Syburger-Verlag (für den ich die Beiträger der bundesweiten Mitarbeiter redigiert habe) und andere Medien. Im Journalistenzentrum „Haus Busch“ in Hagen machte ich eine Ausbildung zum Infografiker. Als Texter erstellte ich für eine Duisburger Kommunikationsagentur Broschüren und Mappen, für eine Dortmunder Agentur Texte für Webseiten.
Bislang habe ich zehn Bücher veröffentlicht (Oldigor, Lente- und Franzius-Verlag sowie Self-Publishing) und zahlreiche Manuskripte lektoriert und korrigiert. Meine aktuellen Bücher sind „Benjamins fantastische Reise“ und „Die Angst im Süden“). In den nächsten Jahren werden weitere regionale Kriminalromane erscheinen, außerdem schreibe ich an einem Gesellschaftsroman, der im Ruhrgebiet der 60er Jahre beginnt und bis in die Gegenwart reicht. Aktuelle Veröffentlichungen sind die Krimi-Satire „Fabrik Verkauf“ sowie der Zeeland-Krimi „Salziges Land“, der im niederländischen Zoutelande spielt. Vor einiger Zeit erschienen ist mein Krimi „Eisenwald“, der den Auftakt der gleichnamigen Reihe bildet. „Die Angst im Süden“ ist der zweite Teil, darin geht es um ein düsteres Geheimnis in Iserlohn. Den Abschluss der Reihe bildet ein Krimi, in dem es die Iserlohner Kommissarin Sabrina Dürmer von Iserlohn nach Fehmarn verschlägt.
Mit Spannung und viel Witz erlebt der kleine Benjamin seine Abenteuer in „Benjamins fantastische Reise“. Leider stirbt er mit vier Jahren, aber nach seinem Tod macht er sich auf in den Welttraum, von dem ihm seine Mutter oft abends vorgelesen hatte. Schnell findet er einen Freund, der ihn auf seinen Reisen zu den seltsamsten Planeten begleitet. Auf allen geht es um Bücher, Lesen und Fantasie. Kann sein Freund ihm auch dabei helfen, zu seiner Familie zurückzukehren?
Als ehrenamtlicher Online-Redakteur habe ich für die Vereinigung der deutschsprachigen Krimi-Autoren, „Das Syndikat“, einige Seiten des Online-Auftrittes und die Facebook-Präsenz betreut.
Im Bildungssektor war ich für verschiedene private Träger als Coach und Bewerbungstrainer aktiv. Mittlerweile sagenhafte gut dreiundsechzig Jahre jung, wohne ich mit meiner Frau seit 1996 in Iserlohn, eine Stadt, in der ich mich sehr wohlfühle. Hier engagiere ich mich in bescheidenem Maße unter anderem auch im kulturellen und gesellschaftlichem Bereich. Eine Rückkehr in meine Geburtsstadt Gelsenkirchen, in mein ehemals geliebtes Ruhrgebiet, ist damit vom Tisch – ganze Arbeit, Sauerland!